______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Hallo werte Vereinsmitglieder und Freunde des Historischen Besiedlungszuges.

Gemäß unserer Mitgliederbefragung wird der HBZ wie folgt geplant:

-Zeitraum vom 08.07.2023 - 16.07.2023

NEU! WICHTIG! DVD !

Um abschätzen zu können, ob wir unseren Filme-Meister Imre wieder engagieren können, müssen wir vorab wissen, ob genügend Siedler einen oder mehrere Vereinsfilm(e) vom diesjährigen HBZ haben wollen. Daher "kauft" sie bitte schon in der Anmeldung! Sollte die Mindestzahl nicht erreicht werden, bekommt ihr das Geld komplett zurück erstattet. Die Dvds werden dann zum Siedlertreffen ausgegeben bzw. bei dessen Nichtteilnahme zugesendet.

----------------------------------------------------------------

Der 29. Historische Besiedlungszug findet in der Zeit vom 08.-16.07.2023 im Großraum Sachsenburg statt. Die genauen Orte werden noch bekannt gegeben.

Gemäß unserer Mitgliederbefragung wird der HBZ wie folgt geplant:

-Beginn und Ende auf dem „Seidelhof“ (Mittweidaer Str. 57, 09669 Frankenberg OT Sachsenburg)

-Samstag Anreise

-Sonntag erste Etappe

-Montag Ruhetag

-Dienstag zweite Etappe

-Mittwoch Ruhetag

-Donnerstag dritte Etappe

-Freitag Ruhetag

-Samstag vierte Etappe

-Sonntag Abreise

Nach den guten Erfahrungen der letzten 2 Jahre und dem Wunsch der Mitglieder nach Neugestaltung der Woche werden wir nach jedem Tag unterwegs einen Ruhetag einlegen.

Genauso verhält es sich mit dem Lageraufbau, es wird nur einen kleinen "Voraustrupp" für die Wasserversorgung geben. Für den weiteren Lageraufbau ist wieder die Mithilfe aller erforderlich.

Diese Variante kommt dem ursprünglichen Gedanken des Besiedlungszuges wieder näher und hat sich voriges Jahr gut bewährt.

Für eine verbindliche Buchung ist eine Anzahlung (innerhalb der nächsten 14 Tage) in Höhe von 15% der Teilnahmegebühr (gerundet!) mit Angabe der Registrierungsnummer auf u.g. Konto fällig.

Erfolgt die Anzahlung innerhalb dieser Frist nicht, erfolgt eine Verschiebung auf die Warteliste. Die verbleibende Teilnahmegebühr ist bis spätestens 01.05.2023 ebenfalls auf das u.g. Konto zu überweisen.

Historischer Besiedlungszug

IBAN: DE83870520000190046341

BIC-Code: WELADED1FGX

Sparkasse Mittelsachsen

BITTE ÜBERWEIST IN "NORMALEN" BETRÄGEN UND TEILT DEN GESAMTBETRAG NICHT IN 7 TEILE! DAS IST FÜR UNS SEHR UMSTÄNDLICH ZU VERWALTEN! DANKE!!!

Die Verpflegung erfolgt durch Gastronomen, die auch alkoholische und alkoholfreie Getränke zum Kauf mit anbieten.

Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer, vom Erziehungsberechtigten beauftragten, Person möglich. Ab vollendeten 16. Lebensjahr ist die alleinige Teilnahme möglich. Für ALLE Kinder und Jugendliche OHNE Begleitung der Sorgeberechtigten ist ein Begleitschreiben DINGEND notwenig. (Siedlerpass siehe Anhang)

Bei Mitführen von Hunden ist eine Tierhalterhaftpflicht anzuraten und für die mitgeführten Tiere ist ein gültiger Impfausweis auf Verlangen vorzuzeigen!

Zur Mitführung von Pferden ist zu beachten!

Der Besiedlungszug stellt kostenlose Weideflächen und Grünfutter zur Verfügung und schließt eine Veranstalterhaftpflicht für die Zeit des Besieldungszuges ab. Der Besiedlungszug übernimmt keine Haftung für die mitgebrachten Pferde.

Der Pferdehalter versichert, dass er einen gültigen Impfausweis des/der mitgeführten Pferde/s, Koppelmaterial incl. eines eigenes Weidegeräts, sowie eigene Futter- und Wasserbehälter mitbringt. Er stimmt zu die Betreuung/Versorgung des Pferdes während des Besiedlungszuges zu übernehmen und eigenständig für die Sicherheit während des fahrenden Zuges zu sorgen. Außerdem schließt er eine Haftpflichtversicherung für die Pferde ab.

Wer Interesse hat im Org-Team mitzuwirken und vor bzw. vor allem während des Besiedlungszuges feste Aufgaben zu übernehmen (dafür mit geringerem Teilnehmerbeitrag), gibt dies im Kommentarfeld (Wichtige Hinweise an die Veranstalter) mit an bzw. schreibt dies direkt an [email protected] und der Vorstand entscheidet dann über Bedarf und Kapazität im Org-Team.

Bitte meldet nur Familie und/oder mitreisende (Enkel-)Kinder als Gruppe an. Für Freunde, Nachbarn etc. ist eine eigene Anmeldung sinnvoll, da sie so auch Informationen und Zahlungshinweise per Email erhalten.

Sollte in einer der Anmeldestaffeln die Anzahl der Plätze auf 0 stehen, sendet bitte eine Mail an [email protected]. Bei vorhandener Kapazität, können die Zahlen einfach geschoben werden und danach könnt ihr euch anmelden.

Ob und welche genauen Vorgaben/Auflagen bezüglich etwaiger Coronaverordnungen im Juli gelten, können wir nicht vorhersagen (Impfpflicht etc.).

Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern!

Eine genaue Bestätigung zur Veranstaltung kann erst sehr kurzfristig erfolgen, die Teilnehmerbeiträge werden zu mindestens 85% zurückerstattet, wenn die Durchführung aufgrund behördlicher Auflagen unzumutbar wird!

Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Sollte durch Auflagen wieder nur ein HBZ mit kleiner Teilnehmerzahl möglich sein, wird es automatisch eine "Mitglieder-Veranstaltung" zu der nur Mitglieder, deren Partner und (Enkel-)Kinder Zugang haben (auch dafür ist die Anmeldung in "Familien-Gruppen" sinnvoll!)

Terminkalender

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Viel Freude an unserer Seite....